Privacy Policy

Effective Date: May 2018

Our Terms and Policies

Privacy Policy

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: ?DSGVO��) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Alpine Crest Partners Limited GmbH
Oberhafenstra?e 1
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 73676594
E-Mail: datenschutz@alpinecrestco.com

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Datenschutz hat f��r die Alpine Crest Partners Limited GmbH einen besonderen Stellenwert. Aus diesem Grund erheben und verwenden wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds?tzlich auch nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf?higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat��rliche Person (im Folgenden: ?betroffene Person��) beziehen.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und den geltenden landesspezifischen Datenschutzregeln. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und ist eine solche Verarbeitung nicht durch gesetzliche Vorschriften gestattet, holen wir immer eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Eine Weitergabe von pers?nlichen Daten an Dritte findet grunds?tzlich nicht statt. Eine ��bermittlung erfolgt nur, wenn Sie ausdr��cklich eingewilligt haben (Art.?6 Abs.?1 S.?1 lit.?a DSGVO); f��r die Weitergabe ein berechtigtes Interesse und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ��berwiegendes schutzw��rdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art.?6 Abs.?1 S.?1 lit.?f DSGVO); f��r die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art.?6 Abs.?1 S.?1 lit.?c DSGVO); oder eine Weitergabe zul?ssig ist im Rahmen der Erf��llung eines Vertrages mit Ihnen (Art.?6 Abs.?1 S.?1 lit.?b DSGVO)

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Bei jedem Aufruf unserer Website www.alpinecrestco.com werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisiert Informationen an den Server unserer Website ��bermittelt. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen L?schung gespeichert:

? IP-Adresse des anfragenden Rechners,
? Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
? Name und URL der abgerufenen Datei,
? die Referrer-URL, d.h. die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
? Informationen ��ber den verwendeten Browsertyp,
? das Betriebssystem Ihres Rechners,
? der Name Internet-Service-Providers.

Diese Daten werden nur tempor?r in einem sog. Logfile gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer erm?glichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Bei der Nutzung dieser Daten ziehen wir keinerlei R��ckschl��sse auf die betroffene Person. Die Rechtsgrundlage f��r diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsf?higen Website mit korrekt ausgelieferten Inhalten, in der Optimierung unserer Systeme und darin, Strafverfolgungsbeh?rden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Sobald kein berechtigtes Interesse mehr besteht und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden diese Daten routinem??ig gel?scht. Dar��ber hinaus nutzen wir Cookies und setzen Analysedienste ein. N?here Informationen dazu finden Sie unter den Ziffern IV. und V. dieser Datenschutzerkl?rung.

IV. Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endger?t gespeichert werden k?nnen. Dieser Cookie enth?lt eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website erm?glicht. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identit?t erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots f��r Sie angenehmer zu gestalten. Dar��ber hinaus setzen wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und unseres Angebots und zur statistischen Erfassung ein.

Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gel?scht. Dar��ber hinaus setzen wir tempor?re Cookies ein, die f��r einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endger?t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie get?tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu m��ssen. Zu den erhobenen Daten geh?ren die H?ufigkeit von Seitenaufrufen, eingegebene Suchbegriffe und die Inanspruchnahme von Websiten-Funktionen.

Der Einsatz von Cookies zur statistischen Erfassung und Auswertung unseres Angebots ist in Ziffer V. genauer beschrieben. Diese Cookies erm?glichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gel?scht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind f��r die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie k?nnen Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollst?ndige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu f��hren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen k?nnen.

V. Einsatz von Analysediensten (Google Analytics)

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: ?Google��) ("https://about.google/).

Wir setzen Google Analytics auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Wir wollen damit eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Ma?nahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes f��r Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer IV.) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ��ber Ihre Benutzung dieser Website wie

? Browser-Typ/-Version,
? verwendetes Betriebssystem,
? Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
? Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
? Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ��bertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte ��bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die von Ihrem Browser ��bertragene IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengef��hrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht m?glich ist (IP-Masking). Nur in Ausnahmef?llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ��bertragen und dort gek��rzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ��ber die Websiten-Aktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen��ber uns zu erbringen.

Sie k?nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website vollumf?nglich genutzt werden k?nnen. Sie k?nnen dar��ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

VI. Kontaktaufnahme ��ber die Website

Unsere Seite enth?lt aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen mit uns erm?glichen (insb. E-Mail-Adresse). Sofern sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre freiwillig ��bermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gel?scht, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist mehr besteht und sofern sie nicht mehr zur Vertragserf��llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Rechtsgrundlage f��r die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer ��bersendung einer E-Mail ��bermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.

Die Daten werden gel?scht, sobald sie f��r die Erreichung des Zweckes ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umst?nden entnehmen l?sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie?end gekl?rt ist.

Sie haben die M?glichkeit, der Speicherung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch). Die Daten aus der bisherigen Kommunikation werden dann gel?scht, eine weitere Konversation ist nicht mehr m?glich.

VII. Kontaktformular

Nutzer unserer Website haben die M?glichkeit, uns ��ber ein Kontaktformular zu kontaktieren. Nehmen Sie diese M?glichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns ��bermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

? E-Mail-Adresse,
? Telefonnummer,
? ggf. Ihre personenbezogenen Angaben im Freitext.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

? IP-Adresse des aufrufenden Rechners,
? Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Rechtsgrundlage f��r diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. F��r die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerkl?rung verwiesen. Ein Absenden des Kontaktformulars ohne diese Einwilligungserkl?rung ist nicht m?glich. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme ��ber die bereitgestellte E-Mail-Adresse m?glich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail ��bermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir ben?tigen die erhobenen Daten allein zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Die Daten, die im Zeitpunkt der Absendung gespeichert werden dienen dazu, die Sicherheit unserer Systeme zu gew?hrleisten und den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern. Eine dar��berhinausgehende Verwendung oder Weitergabe dieser Daten findet nicht statt.

Die Daten werden gel?scht, sobald sie f��r die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. F��r die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umst?nden entnehmen l?sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie?end gekl?rt ist.

Ergibt sich aus der Kontaktanfrage ein Vertrags- oder Vertragsanbahnungsverh?ltnis, ist die Rechtsgrundlage f��r die weitere Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sie haben die M?glichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung f��r die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch). Die Daten aus der bisherigen Kommunikation werden dann gel?scht, eine weitere Konversation ist nicht mehr m?glich.

VIII. Registrierung

Nutzer k?nnen sich auf unserer Website registrieren. Daf��r ist die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns ��bermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozess erhoben:

? Name
? Firma
? Adresse
? Telefonnummer
? Handynummer
? Faxnummer
? E-Mail-Adresse

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

? IP-Adresse des Nutzers
? Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers in diese Datenverarbeitung eingeholt. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ein Absenden des Kontaktformulars ohne diese Einwilligungserkl?rung ist nicht m?glich. Im Nachgang dazu erhalten Sie zur Best?tigung eine E-Mail, in der ein Link anzuklicken ist, um die Kontaktaufnahme zu best?tigen. Wird der Link in dieser E-Mail nicht innerhalb von 7 Tagen angeklickt, werden Ihre Daten gel?scht. Dient die Registrierung der Erf��llung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchf��hrung vorvertraglicher Ma?nahmen, so ist zus?tzliche Rechtsgrundlage f��r die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen eines Vertragsverh?ltnisses werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Daten an Zahlungs- und Logistikdienstleister weitergegeben.

Eine Registrierung des Nutzers ist f��r die Inanspruchnahme unserer Leistungen notwendig. Zudem ist die Datenerhebung notwendig, um Missbrauch unserer Website zu vermeiden und im Falle von rechtswidrigen Inhalten gegen die entsprechenden Nutzer vorgehen zu k?nnen.

Als Nutzer haben Sie jederzeit die M?glichkeit, die Registrierung aufzul?sen oder die ��ber Sie gespeicherten Daten abzu?ndern oder ab?ndern zu lassen. Die Daten werden gel?scht, wenn die Registrierung auf unserer Website aufgehoben oder abge?ndert wird und keine weiteren Aufbewahrungspflichten oder sonstige berechtigte Interessen von Alpine Crest Partners Limited an der Datenspeicherung bestehen.

IX. Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte gegen��ber dem Verantwortlichen zu. M?chten Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich hierzu ��ber die in Ziffer I genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen.

1.? Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie k?nnen von dem Verantwortlichen Auskunft dar��ber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden. Sofern eine Verarbeitung vorliegt, k?nnen Sie von dem Verantwortlichen Auskunft ��ber diese personenbezogenen Daten sowie ��ber die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empf?nger bzw. die Kategorien von Empf?ngern, gegen��ber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer, f��r die die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht m?glich ist, die Kriterien f��r die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder L?schung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschr?nkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbeh?rde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verf��gbaren Informationen ��ber die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie?lich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO und �C zumindest in diesen F?llen �C aussagekr?ftige Informationen ��ber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung f��r die betroffene Person; die ��bermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sowie ��ber die in diesem Zusammengang geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO; Auskunft verlangen.

2.? Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf unverz��gliche Berichtigung und/oder Vervollst?ndigung ihrer personenbezogenen Daten gegen��ber dem Verantwortlichen, wenn die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollst?ndig sind.

3.? Recht auf L?schung (Art. 17 DSGVO)

Sie k?nnen die L?schung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, wenn die Daten f��r die Zwecke, f��r die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine anderweitige Rechtsgrundlage f��r die Verarbeitung gibt; Sie Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gr��nde f��r die Verarbeitung vorliegen oder Sie gem. gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegen; die personenbezogenen Daten unrechtm??ig verarbeitet wurden; die L?schung zur Erf��llung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist; oder die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dieses Recht auf L?schung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Aus��bung des Rechts auf freie Meinungs?u?erung und Information; zur Erf��llung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gr��nden des ?ffentlichen Interesses; oder zur Geltendmachung, Aus��bung oder Verteidigung von Rechtsanspr��chen erforderlich ist.

4.? Recht auf Einschr?nkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie k?nnen die Einschr?nkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird f��r die Dauer der ��berpr��fung der Richtigkeit durch den Verantwortlichen; die Verarbeitung unrechtm??ig ist und Sie statt der L?schung die Einschr?nkung der Verarbeitung verlangen; der Verantwortliche die Daten nicht l?nger ben?tigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Aus��bung oder Verteidigung von Rechtsanspr��chen ben?tigen; oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gr��nde des Verantwortlichen gegen��ber Ihren Gr��nden ��berwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschr?nkt, d��rfen diese Daten �C von ihrer Speicherung abgesehen �C nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Aus��bung oder Verteidigung von Rechtsanspr��chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat��rlichen oder juristischen Person oder aus Gr��nden eines wichtigen ?ffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschr?nkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschr?nkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschr?nkung aufgehoben wird.

5.? Recht auf Daten��bertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
?
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die ��bermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6.? Recht auf Widerspruch

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit daf��r Gr��nde vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

7.? Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegen��ber zu widerrufen mit der Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung f��r die Zukunft nicht mehr fortf��hren d��rfen.

8.? Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbeh?rde zu beschweren. Sie k?nnen sich daf��r an die Aufsichtsbeh?rde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden oder an die f��r uns zust?ndige Aufsichtsbeh?rde. X. Datensicherheit Um Ihre Daten bestm?glich zu sch��tzen, verwenden wir auf unserer Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils h?chsten Verschl��sselungsstufe, die von Ihrem Browser unterst��tzt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschl��sselt ��bertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Sch��ssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im ��brigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsma?nahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerst?rung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu sch��tzen. XI. Aktualit?t und ?nderung dieser Datenschutzerkl?rung Diese Datenschutzerkl?rung ist aktuell g��ltig auf dem Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund ge?nderter gesetzlicher Vorgaben kann eine ?nderung dieser Erkl?rung notwendig werden.

Begin shipping in minutes

Prepare to rapidly scale your business with Alpine Crest Partners Limited delivery automation and carrier partner discounts. Please consult our detailed documentation or contact support. We can assist you in streamlining your processes.

Get Started for Free
icon

We handle all of your orders

You expand your company